Bericht Nr.1(Ca). Was macht das DRK in Zeiten von Corona?.
Als ehrenamtlich tätige Katastrophenschutzeinheit sind wir primär für
die Abwehr von gesundheitlichen Schäden von der Bevölkerung zuständig.
Da die Situation aber derzeit (noch) entspannt ist, bringen wir unsere
Manpower an vielen verschiedenen nützlichen Stellen im Alltag unter
Corona ein. In diesem Bericht soll es um die Blutspende gehen.
Die Bereitschaft Schortens betreut im Jahr diverse Blutspendetermine in Schortens und unterstützt das Blutspendeteam vom DRK-Blutspendedienst NSTOB bei der Verpflegung der Blutspender nach der Spende.
Durch Corona ist die Nachfrage an Blutkonserven keinesfalls geringer.
Daher nimmt die Blutspende eine Sonderstellung ein. Unter verschärften
Sicherheitsvorkehrung fand daher gestern im Bürgerhaus Schortens ein
Blutspendetermin statt. Insgesamt 109 SpenderInnen leisteten am
Ostersamstag Ihren Aderlass. "Die Spendebereitschaft ist zur Zeit
überwältigend", sagte Blutspendewart Tobias Cassens nach der Spende. In
der Bevölkerung ist die Wahrnehmung gegenüber der Blutpspende gestiegen.
Viele Spender nahmen die teils langen Wartezeiten in der Schlange vor
dem Bürgerhaus geduldig in Kauf. Dafür von unserer Seite ein großes Lob.
Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen wurde der Ablauf etwas entschleunigt.
Beispielsweise darf immer nur eine bestimmte Anzahl von Personen
gleichzeitig in das Bürgerhaus. Dafür sorgte eine vorgelagerte Station
im Eingangsbereich. Dort wurde bei allen Fieber gemessen und
einschlägige Fragen zu Corona-Kontakten gestellt. Auch die Versorgung
der Spender fand nicht wie gewohnt durch unser Seniorenteam statt,
welches sonst liebevoll die kulinarische Versorgung nach der Spende
übernimmt, da sie einer Risikogruppe angehören. Dafür wurden von der
Bäckerei Schultze-Mühlenfeld & Konrads Café Snacks Eis vorgepackte
Lunchboxen zum Mitnehmen ausgehändigt. Dies stieß auf sehr positive
Resonanz. Wir wünschen allen ein frohes Osterfest. Bleiben Sie gesund.